Posts mit dem Label Moltebeere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Moltebeere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Juli 2013

Straumoeya, Norwegen, 22. bis 23. Juli 2013

Man hätte auch dieses Plätzchen Traumoeya nennen können, so eine fantastische Idylle. Bestehend aus 2 Stegen , Felsen mit Preiselbeeren, Moltebeeren, Blaubeeren und Süßwasser Pfützen. Ein Eldorado für Trinity und auch für uns.
Die Fahrt bis dahin war auch nicht ohne, segeln vor dem Wind mit achterlichen Wellen, z.T. 12m/s.
Ganz aus dem Atem kommen wir hier an, es pustet noch mehr. Die Segel schnell, in der engen Einfahrt geborgen und erst nach dem dritten Anlauf, ablandig, angelegt, ein freundlicher Segler hat uns die Vorleine genommen. Muss es immer beim Anlegen stärker pusten?  

Trinity war sofort auf dem Steg. Heike, drei Wurf drei Fisch! 
Nach dem Vertäuen, haben wir Trinity mit auf den Felsen genommen, sie war wie aus dem Häuschen!

Route: 32 Seemeilen, bis heute 1514
Sonnenaufgang: 03:22, Sonnenuntergang: 23:12









Die 7 Schwestern
Wir werden verfolgt!

Stundenlang Schmetterling
Trinity, gut getarnt!


Felsen mit Beeren
Allein für uns
Frühmorgens um 00:28 Uhr

Mittwoch, 3. Juli 2013

Melbu, Vesteraalen, Norwegen, 29. Juni bis 1. Juli 2013

Melbu sollte der Ausgangspunkt, für die Besichtigung vom Raftsund und Trollfjord werden. Also hoch nach Melbu, über Henningsvaerstraumen und Gimsoeystraumen, zwei Strömungen die durch Gezeiten entstehen.
Es ist hochsommerlich und die Sonne brennt sich in unsere Haut, die obligatorische Mütze bringt den Skipper zum Schwitzen, der Fahrtwind bringt nicht genügend Abkühlung.
Die Versuche, Fische zu fangen haben gefruchtet, mehrere kleine Köhler, gefolgt von einem großen Dorsch und zum Schluss einen stattlichen Schellfisch.

Der Hafen ist friedlich, bis die Plagegeister auftauchen, es sind Schulferien. Nichts desto trotz bleiben wir an Bord und frühstücken um 13:25 Uhr, wir kennen hier keine geordnete Zeiten.
Danach haben wir den Anlegeplatz gegen einen im Yachthafen getauscht. Hier ist es ruhig.

Wir lernen Frederik, ein schwedischer Krankenpfleger, und einen Einheimischen, der über Land und Leute bestens Bescheid weiß, kennen. Nach Gesprächen über Gott und die Welt und Beobachtung der Fischotter-Familie, direkt vor der Hafenmole, hat uns Frederik zu einer Inselrundfahrt eingeladen.

Sie haben uns die Landschaft um Insel Hadseloeya näher gebracht. An einem Strand mit weißem Sand haben wir Picknick gemacht und bei Mitternachtssonne versucht, die Probleme des Lebens zu analysieren, Erfolge stehen noch aus.


Route: 28 Seemeilen, bis heute 1254
Sonnenaufgang: --:--, Sonnenuntergang: --:--

Unterwegs ...
Gimsoeystraumen




Erfolg macht stolz!
Filetiert vom Skipper persönlich!

Melbu Anlegeplatz ...
... und Hafen


Sonntagsfrühstück
Der Yachthafen Melbu
Am Strand ...





Moltebeere, noch nicht reif
Freundliche Erläuterungen


Weiter nach Svolvaer